Freiflächen: Wichtiger Bestandteil der Energiewende
Freiflächen-Solarkraftwerke leisten einen wertvollen Beitrag zur Versorgungsicherheit sowie zu einer kostengünstigen erneuerbaren Stromversorgung mit einer hohen regionalen Wertschöpfung. Sie können zum Beispiel im direkten Verbund mit Windkraftwerken unter gemeinsamer Nutzung von Netzinfrastruktur den Netzausbaubedarf verringern, wichtige Systemdienstleistungen erbringen und bedarfsorientiert Strom vermarkten. Zum Erreichen der Klimaschutzziele 2030 ist aus Sicht des BSW eine weitere Erhöhung des Ausbaupfades für Freiflächen-PV-Anlagen und eine Ausweitung der Flächenkulisse notwendig.
Photovoltaik & Biodiversität: BSW und NABU entwickeln gemeinsame Standards
Gleichzeitig geschieht der Ausbau im Einklang mit ökologischer Landwirtschaft, Naturschutz und Biodiversität. Dazu hat der BSW mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) Standards entwickelt , die Investoren, kommunalen Akteuren und Naturschützern gleichermaßen helfen, Projekte im Einklang mit Natur und regionalen Gegebenheiten umzusetzen.